Cantina Franzosi Privilegio
Cantina Franzosi Privilegio
Hochwertiger Rotwein aus Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese, die auf den moränischen, kalkhaltigen Böden des Valtenesi angebaut werden. Die Trauben werden von Hand gelesen und es wird eine maximale Produktion von drei Kilogramm Trauben pro Rebe erzielt. “Privilegio” ist ein Wein von hervorragender Struktur und Qualität dank einer Reifung von über 18 Monaten in großen Holzfässern, einem Jahr in Stahl und noch einem Jahr in der Flasche. Tief rubinrote Farbe, fruchtig und würzig mit reifem Tannin und ausgewogener Balance. Er passt gut zu Wildgerichten und Federwild, Braten, reifem Käse.
Beschreibung
Hochwertiger Rotwein aus Groppello, Marzemino, Barbera und Sangiovese, die auf den moränischen, kalkhaltigen Böden des Valtenesi angebaut werden. Die Trauben werden von Hand gelesen und es wird eine maximale Produktion von drei Kilogramm Trauben pro Rebe erzielt. “Privilegio” ist ein Wein von hervorragender Struktur und Qualität dank einer Reifung von über 18 Monaten in großen Holzfässern, einem Jahr in Stahl und noch einem Jahr in der Flasche. Tief rubinrote Farbe, fruchtig und würzig mit reifem Tannin und ausgewogener Balance. Er passt gut zu Wildgerichten und Federwild, Braten, reifem Käse.
- Stilkräftig & gehaltvoll
- Alkohol16,0% vol
- Lagerfähigca. 10 Jahre
- AllergeneEnthält Sulfite
- HerstellerCantina Franzosi, Via XXV Aprile 6, 25080 Puegnago del Garda (Brescia), ITALIEN

Cantina Franzosi, Lombardei
Der Kontakt zur Cantina Franzosi entstand durch unseren Opa und wurde seitdem im WeinBaum zunehmend gestärkt. In der Nähe des Gardasees baut die Familie Franzosi auf über 25 Hektar Rebfläche tolle Weine wie den Lugana an, aber auch weniger bekannte, autochthone Rebsorten wie Rebo oder Marzemino.
"Wir wählen nur die besten und gesunden Trauben aus, damit die besten Trauben die optimale Reife erreichen. [...] Qualität ist der Quantität vorzuziehen." So Bruno Franzosi, durch dessen Führung der Betrieb ein erfolgreiches Wachstum erlebte. Heute beobachtet er stolz, wie seine drei Kinder in dritter Generation im Unternehmen mitwirken.
Zur Winzerseite